Rösler: Deutsche Wirtschaft wird immer innovativer

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)

Die deutsche Wirtschaft steht 2012 innovativer da als ein Jahr zuvor. Dies belegt der Innovationsindikator 2012, den die Deutsche Telekom Stiftung gemeinsam mit dem BDI heute veröffentlicht hat. Demnach liegt die deutsche Wirtschaft von 28 untersuchten Ländern auf Platz 4 – hinter der Schweiz, den USA und Taiwan.

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler: „Ich freue mich, dass die deutsche Wirtschaft immer innovativer wird und so ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit weiter steigern kann. Gerade in wirtschaftlich schwieriger werdenden Zeiten, ist dies sehr wichtig für eine robuste Wirtschaft und den Erhalt von Arbeitsplätzen. Daher müssen wir dafür sorgen, dass der Wirtschaftsstandort Deutschland auch in Zukunft innovationsfreundliche Rahmenbedingungen für unsere Unternehmen bereithält. Deshalb habe ich im Frühjahr ein Innovationskonzept (PDF: 119,8 KB) vorgelegt, um Forschungskooperationen in der Wirtschaft, aber auch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft stärker zu unterstützen.“

In der Gesamtbewertung belegt Deutschland im internationalen Vergleich Platz 6. Grund für das etwas schlechtere Abschneiden als noch im Vorjahr sind laut Studie insbesondere die Schwächen im Bildungssystem.

Bundesminister Rösler: „Wir müssen im Bereich der Bildungspolitik unbedingt besser werden. Denn es gilt: Bessere Bildung, klügere Köpfe und mehr Ideen bringen mehr Innovationen. Die deutsche Wirtschaft und Wissenschaft sollte zudem verstärkt das Potenzial von Frauen, von Migrantinnen und Migranten sowie von älteren Menschen für Innovationen nutzen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 186156121



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt25

Comments are closed.