TÜV SÜD verstärkt Präsenz in Indien – Prüfungen auf vier Stockwerken

TÜV SÜD eröffnet neues Prüflabor in Gurgaon

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Mit der Eröffnung eines hochmodernen Prüflabors für Konsumprodukte hat TÜV SÜD seine Präsenz in Indien weiter verstärkt. Das mit modernster Technik auf vier Etagen ausgestattete Labor bietet Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsleistungen für Lebensmittel, Textilien, Leder und „Hardlines“ unter einem Dach. Mit diesem Labor betreibt TÜV SÜD South Asia insgesamt elf Prüflabore auf dem indischen Subkontinent.

Das neue Labor in Gurgaon, in der Nähe der indischen Hauptstadt Neu-Delhi, ist das bislang größte Labor von TÜV SÜD für die Prüfung von Konsumprodukten in Indien, Bangladesch und Sri Lanka. Es verfügt über modernste Prüfstände und umfasst auch ein mikrobiologisches Labor sowie ein chemisches Labor mit Präzisionsgeräten für die Massenspektrometrie (ICP-MS), für Ultrahochleistungschromatographie (UPLC MS) und Gaschromatographie (GCMS). Mit den umfassenden Möglichkeiten des neuen Labors können die TÜV SÜD-Experten ihr spezifisches Angebot für verschiedene Branchen wie Lebensmittel, Chemie, Textilien und Leder sowie sogenannte Hardlines wie Spielzeug, Schmuck und Kochgeschirr weiter verbessern.

„Verbraucher erwarten heutzutage zunehmend Produkte von höchster Qualität – sowohl in Indien als auch weltweit“, sagte Dr. Axel Stepken, Vorstandsvorsitzender der TÜV SÜD AG, bei der Eröffnung des Prüflabors in Gurgaon. Mit seinen Leistungen unterstütze TÜV SÜD die indischen Unternehmen bei der Aufgabe, Qualität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. TÜV SÜD investiere in Indien in die Errichtung hochmoderner Prüflabore, um die indischen Unternehmen mit einem Höchstmaß an Effizienz und Wirtschaftlichkeit bei der Umsetzung der Anforderungen des indischen Marktes und der weltweiten Exportmärkte zu unterstützen.

„Die Eröffnung des Prüflabors in Gurgaon ist ein Meilenstein für unser Unternehmen und eine der wichtigsten Investitionen im Jahr 2012“, erklärt Niranjan Nadkarni, Geschäftsführer von TÜV SÜD South Asia. „Das Labor ist auf diverse Schlüsselbranchen ausgerichtet, darunter auch die größten Wachstumssektoren wie Lebensmittel und Textilien.“ Laut Nadkarni gehen Schätzungen davon aus, dass diese Branchen bis zum Jahr 2015 auf ein Volumen von 200 Milliarden USD bzw. 100 Milliarden USD wachsen werden. „Mit unserem Labor“, so der Geschäftsführer, „bieten wir Prüfungen von Produkten für den lokalen Markt und Prüfungen von Exportwaren nach internationalen Qualitäts- und Sicherheitsstandards.“

Weitere Informationen zu TÜV SÜD unter www.tuev-sued.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Dr. Thomas Oberst
Unternehmenskommunikation INDUSTRIE
+49 (89) 5791-2372



Dateianlagen:
    • Dr. Axel Stepken, Vorstandsvorsitzender der TÜV SÜD AG
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Mehr als 17.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov06

Comments are closed.