3M gehört zu den fünf Preisträgern

Europäisches Benchmarking im Technologiemanagement

Pressemeldung der Firma 3M Deutschland GmbH

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie hat gemeinsam mit einem hochkarätigen Industriekonsortium im Rahmen eines europäischen Benchmarkings im Technologiemanagement die fünf besten Unternehmen als „Successful Practice“ ausgezeichnet: Neben der 3M Deutschland GmbH sind dies die Oerlikon Leybold Vacuum GmbH, Rolls Royce PLC, Johnson Controls Automotive Seating und die Infineon Technologies AG.

Besonders hervorgehoben wurde bei der Bewertung von 3M dessen Innovationskultur: „Technologiemanagement wird bei 3M wirklich gelebt und ist in den Köpfen der Mitarbeiter verankert“, so die Jury. Lob fand darüber hinaus die Zusammenfassung der 46 Technologieplattformen in einem Periodensystem. „Dadurch ergibt sich eine sehr gute Strukturierung der technologischen Kompetenzen, die schnell neue strategische Felder erschließbar macht.“ Schließlich habe das Unternehmen 3M als einziges „Successful Practice“ gezeigt, wie es den Erfolg seines Technologiemanagements sowohl anhand qualitativer und quantitativer Messgrößen als auch mittels Indikatoren misst.

160 Teilnehmer aus Europa

Die Besten des Vergleichs wurden in Zusammenarbeit mit einer Jury aus Leitern des Technologiemanagements und Mitgliedern der Forschung und Entwicklung erfolgreicher internationaler Unternehmen, die zugleich das Konsortium des Projekts stellten, ermittelt. Leiter des Projekts war Professor Günther Schuh, Direktor des Fraunhofer IPT und des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen.

Die aktuellen Herausforderungen im Technologiemanagement bildeten die Basis für eine detaillierte schriftliche Befragung, an der sich 160 Unternehmen, davon 70 Prozent aus Deutschland, beteiligten. Ausführliche Interviews mit den aussichtsreichsten Kandidaten führten zu detaillierten, anonymisierten Fallstudien. Daraus wählte das Konsortium die fünf besten Unternehmen aus. Ein Besuch und eine Analyse vor Ort bestätigten die erfolgreichen Technologiemanagement-Ansätze, die dann im Rahmen einer gemeinsamen Abschlusskonferenz von den Siegerunternehmen präsentiert wurden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
3M Deutschland GmbH
Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
Telefon: +49 (2131) 14-0
Telefax: +49 (2131) 14-2649
http://3mdeutschland.de

Ansprechpartner:
Manfred Kremer
+49 (2131) 14-2357



Dateianlagen:
    • Professor Günther Schuh, Direktor des Fraunhofer IPT und des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen (rechts), überreichte als Projektleiter bei der Abschlusskonferenz die Urkunde an Klaus Bohle, Leiter des Projektmanagements in der Industrial Business Group von 3M in Deutschland (Foto:3M)
3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen - kurz: ein Innovationsunternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von fast 30 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit etwa 88.000 Menschen und hat Niederlassungen in über 70 Ländern. Weitere Informationen: www.3M.de oder auf Twitter@3M_Die_Erfinder 3M ist eine Marke der 3M Company.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb08

Comments are closed.