BMZ stellt Positionspapier zur Bevölkerungsdynamik vor

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Am 11. Juli wird in jedem Jahr der Weltbevölkerungstag begangen. Das ist Anlass für das BMZ, sein neues Konzeptpapier „Bevölkerungsdynamik in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit“ vorzustellen.

Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel sagte dazu in Berlin: „Demografische Veränderungen spielen in nahezu allen Arbeitsfeldern der Entwicklungspolitik eine immer wichtigere Rolle. Mit dem Papier erkennen wir das Thema erstmals als Zukunftsthema für die deutsche Entwicklungspolitik an und benennen klar die Handlungsfelder für die Zukunft. Nur so können wir Entwicklungserfolge vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung nachhaltig sichern.“

Nach jüngsten Berechnungen der Vereinten Nationen wird die Weltbevölkerung von heute 7,2 Milliarden bis zum Jahr 2050 auf fast zehn Milliarden Menschen wachsen. Gleichzeitig altert die Menschheit zunehmend: Die Zahl der über 60jährigen wird im gleichen Zeitraum von 840 Millionen auf über zwei Milliarden ansteigen und damit einen Anteil von mehr als 20 Prozent ausmachen. Zugleich nimmt die Zahl der jungen Menschen in Entwicklungsländern oft stark zu.

Mit dem Papier positioniert sich das BMZ als Vorreiter unter den europäischen Gebern im Themenfeld Bevölkerungsdynamik. Nicht nur die Ursachen von Bevölkerungswachstum, auch seine Folgen sowie erforderliche Anpassungsmaßnahmen an demografische Veränderungen sollen zukünftig in der deutschen Entwicklungspolitik stärkere Berücksichtigung finden.

In fast allen Bereichen der deutschen Entwicklungspolitik werden bereits Vorhaben durchgeführt, die die Bevölkerungsdynamik eines Landes direkt oder indirekt berühren, von Aktivitäten zur Familienplanung bis zu Programmen in Sektoren wie Wasser und Landwirtschaft. Über das bereits bestehende Engagement hinaus muss demografischen Veränderungen aber noch stärker Rechnung getragen werden. Dazu wird sich das BMZ auf internationaler Ebene stärker als bislang für das Thema engagieren und die Grundlagen zu schaffen, damit demografische Daten, Analysen und Projektionen in den Kooperationsländern für Bedarfsplanung, Implementierung und Monitoring der Entwicklung genutzt werden können. Zudem soll eine stärkere strategische Ausrichtung der Entwicklungspolitik auf die Zielgruppe der Jugendlichen in ausgesuchten Partnerländern erprobt werden, um den demografischen Bonus einer jungen Bevölkerung auch zu einer entwicklungspolitischen Dividende zu machen. Dabei kommt neben der Gesundheit und der Beschäftigung insbesondere der Bildung eine wichtige Funktion zu. Das Prinzip der Selbstbestimmung und die Bedeutung der Menschenrechte wie auch der Geschlechtergerechtigkeit bleiben nach wie vor zentral für bevölkerungspolitische Maßnahmen im Rahmen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Stresemannstr. 94
10963 Berlin
Telefon: +49 (30) 18535-0
Telefax: +49 (30) 1853525-95
http://www.bmz.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18535-2452



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul08

Comments are closed.