Indisches Honorarkonsulat organisiert Programm rund um Indien

Andreas Lapp bringt den Indian Summer nach Stuttgart

Pressemeldung der Firma U.I. Lapp GmbH

Freunde der indischen Kultur kommen vom 15. bis 21. Juli in Stuttgart voll auf ihre Kosten. Parallel zum 10. Indischen Filmfestival Stuttgart mit rund 60 indischen Filmen veranstaltet der Stuttgarter Unternehmer Andreas Lapp, Hauptsponsor der Festivals und Honorarkonsul von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz auch noch den „Indian Summer“. Kurzum: Stuttgart wird indisch.

Zum Auftakt des „Indian Summer“ findet am 15. Juli im Lapp Center eine Ausstellung zum Thema „Hochzeit auf indisch“ statt. Zu sehen gibt es Werke der Künstlerinnen Gundula Kern, Purva Ahire und Tayyba Ullah. Einen Tag später wird im Lindenmuseum eine Ausstellung zum Thema „Das Wasser des Universums“ mit Installationen von Poonam Choudhry eröffnet. Des Weiteren stehen zahlreiche Fachvorträge auf dem Programm, zum Beispiel „Arbeiten in zwei (Geschäfts)-Kulturen, „Das verlorene Gesicht“ mit Verhaltenstipps für Indien sowie Vorträge wie man erfolgreich in Indien Geschäfte macht. Auch musisch wird einiges geboten: So gibt es einen indischen Abend mit Bollywoodtanz und Gesängen und ein Sitar-Konzert mit Tanzshow. Genaue Infos über das Programm gibt es unter www.ibcstuttgart.com.

„Der Indian Summer wird das vielfältige Programm beim 10. indischen Filmfestival Stuttgart zusätzlich bereichern. Denn neben viel Unterhaltung kann man auch sehr viel von Indien und seinen Menschen lernen“, erklärt Andreas Lapp. Als Honorarkonsul engagiert sich der erfolgreiche Unternehmer seit vielen Jahren für den Austausch der beiden Kulturen.

– Um die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Indien und Baden-Württemberg zu vertiefen, initiierte er das Indian Business Center Stuttgart (IBC). Es befindet sich am Standort der Lapp Gruppe in Stuttgart-Vaihingen und hilft indischen Unternehmen mit vollständig eingerichteten Büros, technischer Infrastruktur und kompetenter Beratung bei der Firmenansiedlung in Baden-Württemberg. Informationen unter www.ibcstuttgart.com.

– Alle zwei Monate veranstaltet er zur Vertiefung der Wirtschaftsaktivitäten einen German-Indian-Round-Table, wo sich indische und deutsche Unternehmer zum Austausch treffen können.

– Zudem fördert das Indische Honorarkonsulat viele Aktivitäten im Zusammenhang mit der Städtepartnerschaft zwischen Stuttgart und Mumbai (früher Bombay). So lud Honorarkonsul Andreas Lapp Anfang des Jahres zum neunten Mal in Mumbai zum Weinfestival „Stuttgart meets Mumbai“ ein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
U.I. Lapp GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 25
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 7838-01
Telefax: +49 (711) 78382640
http://www.lappkabel.de

Ansprechpartner:
Dr. Markus Müller
Public Relations & Media
+49 (711) 7838-5170



Dateianlagen:
    • Der Indian Summer 2013 bietet wieder viel Kultur und spannende Fachvorträge
Die Lapp Gruppe mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten für Kabel- und Verbindungstechnik. Zum Portfolio der Gruppe gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und technisches Zubehör. Zu ihren Kernmärkten zählen der Maschinen- und Anlagenbau sowie der Geräte- und Apparatebau. Wichtige Wachstumsbranchen sind die Bereiche Erneuerbare Energie, Mobility sowie Life Sciences. Die Unternehmensgruppe wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2011/12 erwirtschaftete sie einen konsolidierten Umsatz von 860 Mio. Euro. Lapp beschäftigt weltweit rund 3.150 Mitarbeiter, verfügt über 17 Fertigungsstandorte und mehr als 40 Vertriebsgesellschaften und kooperiert mit rund 100 Auslandsvertretungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul10

Comments are closed.