Staatssekretärin Gleicke: Bilaterale Wirtschaftsbeziehungen mit palästinensischen Gebieten ausbauen

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Iris Gleicke, trifft heute im Rahmen der 3. Sitzung des Deutsch-Palästinensischen Lenkungsausschusses mit dem palästinensischen Vize-Wirtschaftsminister Dr. Tayseer Amro und Planungsminister Mohamed Abu Ramadan zu Gesprächen zusammen.

Staatssekretärin Gleicke: „Es ist unser erklärtes Ziel, die Wirtschaftsbeziehungen zu den palästinensischen Gebieten auszubauen. Wir stehen hier noch ziemlich am Anfang, sowohl beim Warenaustausch als auch bei Direktinvestitionen. Doch es gibt großes Potenzial. Durch eine stärkere wirtschaftliche Kooperation können wir auch die Friedensbemühungen von US-Außenminister Kerry unterstützen. Es ist mir wichtig, dass es neben den offiziellen Regierungsgesprächen auch einen Round Table mit Wirtschaftsvertretern beider Seiten im Bundeswirtschaftsministerium geben wird. In diesem Rahmen werden wir auch über die ‚Initiative für die palästinensische Wirtschaft‘ des früheren britischen Premierministers und heutigen Nahost-Quartettbeauftragten Tony Blair sprechen. Dieser Austausch hilft Unternehmen, neue Kontakte herzustellen und Geschäftsfelder zu identifizieren. Dies ist ein wichtiger Grundstein für die weitere Zusammenarbeit.“

Der Deutsch-Palästinensische Lenkungsausschuss, in dem Regierungsvertreter beider Seiten über einzelne Maßnahmen und Projekte der wirtschaftlichen Zusammenarbeit sprechen, tagt alle zwei Jahre und geht auf eine im Februar 2010 getroffene Vereinbarung zwischen Bundeskanzlerin Dr. Merkel und Präsident Abbas zurück.

Deutsche Unternehmen exportierten im Jahr 2013 53,8 Mio. Euro in die Palästinensischen Gebiete, während die Importe aus den Palästinensischen Gebieten 0,51 Mio. Euro betrugen. Die auf drei Jahre angelegte „Initiative for the Palestinian Economy“ zur Förderung der Privatwirtschaft wird gegenwärtig vom Büro des Quartettbeauftragten ausgearbeitet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz19

Comments are closed.