Siebte Mitgliederversammlung des Carbon Composites e.V.
Filed under Allgemein
32 Prozent Mitgliederwachstum im Jahr 2013
Zum siebten Mal trafen sich die Mitglieder des Carbon Composites e.V. (CCeV) zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins. Der öffentliche Teil der Veranstaltung gab einen Einblick in das Spektrum der Anwendungen, die der Werkstoff Carbon bietet. Im nichtöffentlichen Teil der Versammlung wurde der langjährige Geschäftsführer des CCeV, Dr. Hans-Wolfgang Schröder, mit Applaus und Geschenken verabschiedet.
Rund 100 Mitglieder und Gäste füllten das SGL Forum in Meitingen anlässlich der Mitgliederversammlung des Carbon Composites e.V. (CCeV). Mit einem Mitgliederzuwachs um 32 Prozent und der Gründung der neuen Regionalabteilung CC Baden-Württemberg zeigte sich der Vorstandsvorsitzende des Vereins, Dr. Hubert Jäger, überaus zufrieden. Die Größe und das Gewicht des CCeV ist für Jäger aber auch ein Aufruf dazu, den Wert des Vereins für seine Mitglieder neu zu definieren.
Dies wird eine der Hauptaufgaben des neuen Geschäftsführers Alexander Gundling sein, der sein Amt am 1. April 2014 antritt. Gundling löst Dr. Hans-Wolfgang Schröder ab, der den CCeV seit seiner Gründung am 12. März 2007 leitete. Als Symbol für seine Leistungen erhielt Schröder eine Deutschlandkarte aus Carbon, in der die Regionalabteilungen des CCeV eingezeichnet sind. Von der Versammlung wurde der scheidende Geschäftsführer mit „Standing ovations“ in den Ruhestand verabschiedet.
Zuvor hatten Gastredner und Live-Vorführungen die Palette der Möglichkeiten von CFK eindrücklich demonstriert: Thomas Paßreiter von der BMW Group schilderte die Entwicklungsleistungen, die in das Projekt i eingeflossen sind, Dr. Matthias Lieboldt von der TU Dresden skizzierte die Chancen, die in der Nutzung von Carbon Composites im Bauwesen stecken. Die jungen Forscher Maximilian Reif und Michael Stark führten ihre selbst entwickelten Quadrocopter aus CFK mit virtueller Knautschzone vor und das Harfenensemble Age of Harp spielte eigene Kompositionen auf Carbon-Harfen in verschiedenen Größen. Allen gemeinsam war die Begeisterung für den leichten, festen und individuell formbaren Werkstoff Carbon.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Carbon Composites e.V.
Alter Postweg 101
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 598-5747
Telefax: +49 (821) 59814-5747
http://www.carbon-composites.eu/...
Ansprechpartner:
Doris Karl
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (821) 598-5747
Weiterführende Links
Mrz20