Sycor ist Top-Arbeitgeber
Filed under Allgemein
"Top Job"-Award für den Göttinger IT-Dienstleister Sycor. Wolfgang Clement überreichte am Freitag die Auszeichnung in Essen. Neben dem Top Job-Titel kann sich Sycor auch über den Sonderpreis TOP JOB: Fokus Frauen freuen
Große Ehre für Sycor: Das Unternehmen gehört zu den besten Arbeitgebern im deutschen Mittelstand und ist dafür mit dem „Top Job“-Award ausgezeichnet worden. „Top Job“-Mentor Wolfgang Clement ehrte Sycor auf dem „Deutschen Mittelstands-Summit“ am 27. Juni in Essen. Für Sycor ist es die 2. Auszeichnung als Top-Arbeitgeber. Das Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen hatte zuvor eine Befragung der Mitarbeiter und der Personalleitung durchgeführt. Im Mittelpunkt standen dabei die Mitarbeiterzufriedenheit und die Führungsqualität. Erstmalig erhält Sycor darüber hinaus den Sonderpreis „TOP JOB: Fokus Frauen“. Diesen Sonderpreis erhalten Unternehmen, die bei TOP JOB speziell in den Bereichen Chancengleichheit, Work-Domain-Balance und Wertschätzende Kultur überzeugen.
In dem seit 2002 ausgerichteten Unternehmensvergleich „Top Job“ hat Sycor vor allem in den Kategorien „Kultur & Kommunikation“ und „Familienorientierung & Demografie“ überzeugt. Das Unternehmen mit 460 Mitarbeitern führt seinen dritten Platz auf die konsequente Menschenorientierung zurück. „Arbeiten darf bei uns auch Spaß machen“, betont Martin Renker, für den Bereich HR zuständiger Geschäftsleiter der Sycor, und ergänzt: „Wir versuchen zur Life-Balance unserer Mitarbeiter beizutragen. Flexible Arbeitszeiten und Home-Office sind bei uns kein Privileg, sondern Standardinstrumente. Dadurch sollen individuelle Bedürfnisse unserer Mitarbeiter aus anderen Lebensbereichen so weit wie möglich berücksichtigt werden. Denn nicht nur Familie und Partner, sondern auch Freizeitaktivitäten, Freunde, Sport und vieles mehr erfordern eine immer neue Balance mit der Arbeit.“ Dem Informationsbedürfnis der Mitarbeiter kommt das Unternehmen unter anderem durch monatliche Vollversammlungen, einem interessanten Intranet und der Mitarbeiterzeitung „Sycor Insider“ nach.
Die Auszeichnung mit dem „Top Job“-Siegel motiviert die gesamte Sycor, ihren Weg weiter zu verfolgen, wie Martin Renker berichtet: „Die Begeisterung bei uns über den Erfolg bei ‚Top Job‘ ist groß. Denn alle gemeinsam haben dazu beigetragen. Wir freuen uns über diese Teamleistung.“ Zudem wird das Unternehmen die Erkenntnisse aus dem Benchmarking nutzen, um seine Attraktivität als Arbeitgeber weiterzuentwickeln. Martin Renker: „Die Ergebnisse der ‚Top Job‘-Analyse sind für uns sehr aufschlussreich, insbesondere der Vergleich mit den Unternehmen in unserer Größenklasse. Die Auswertung hilft uns, in einzelnen Bereichen noch besser zu werden.“
Das Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen hat unter der Leitung von Prof. Dr. Heike Bruch alle teilnehmenden mittelständischen Unternehmen analysiert. Die Wissenschaftler ermittelten dabei die Arbeitgeberattraktivität aus zwei Perspektiven: Zum einen befragten sie die Personalleitungen nach den eingesetzten Methoden und Instrumenten des Personalmanagements. Zum anderen führten sie eine Mitarbeiterbefragung durch, das Herzstück der „Top Job“-Analyse. Darin gaben die Mitarbeiter Auskunft über ihre Zufriedenheit mit dem Arbeitsumfeld, die Qualität der Führung und über ihre Identifikation mit dem Unternehmen und seinen Produkten.
Für die aktuelle „Top Job“-Runde haben sich 103 mittelständische Firmen beworben. 77 Unternehmen erhalten das Siegel. Fast drei Viertel von ihnen sind Familienunternehmen. Unter den Top-Arbeitgebern sind zehn Weltmarktführer und 19 nationale Marktführer. Im Durchschnitt beschäftigen die Unternehmen 362 Mitarbeiter.
Über „Top Job“:
Seit 2002 vergibt compamedia das „Top Job“-Qualitätssiegel für vorbildliche Personalarbeit an Mittelständler. Die wissenschaftliche Leitung des Benchmarkings liegt in den Händen von Prof. Dr. Heike Bruch und ihrem Team vom Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen. Mentor des Wettbewerbs ist Bundeswirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement. Kooperationspartner sind monster.de, hrm.de sowie die Messen „Personal“ und „Zukunft Personal“.
Der Organisator: compamedia, Mentor der besten Mittelständler
Die 1993 gegründete compamedia GmbH organisiert mit 19 Mitarbeitern die bundesweiten Unternehmensvergleiche „Top Job“, „Top 100“ und „Top Consultant“ und hat die Werte-Allianz „Ethics in Business“ ins Leben gerufen. Sie begleitet und prämiert damit mittelständische Unternehmen, die auf den Gebieten Innovation, Personalmanagement, Beratung und unternehmerische Gesellschaftsverantwortung Hervorragendes leisten. compamedia arbeitet in allen Projekten mit namhaften Universitäten zusammen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SYCOR GmbH
Heinrich-von-Stephan-Straße 1-5
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 490-0
Telefax: +49 (551) 490-2000
http://www.sycor.de
Ansprechpartner:
Stephanie Rath
+49 (551) 4902425
Weiterführende Links
Jun30