IDC veröffentlicht exklusive Studienergebnisse: Industrie 4.0 – Startschuss für die vierte industrielle Revolution

Pressemeldung der Firma IDC Central Europe GmbH

Die Industrie 4.0 überträgt das Prinzip des Internets der Dinge auf das verarbeitende Gewerbe. Grundlage bilden mit intelligenten Systemen ausgestattete Produkte und Maschinen, die Sensoren umfassen, programmierbar und kommunikationsfähig sind. Durch Machine-to-Machine-Kommunikation können diese Objekte eigenständig Informationen untereinander und mit Software-Plattformen austauschen, Aktionen auslösen und sich wechselseitig steuern. Somit wächst durch moderne Informationstechnologie die physische Welt in der Fertigung mit der virtuellen zusammen. Diese Zusammenführung bildet die Grundlage für intelligente Produktionssysteme, die Optimierung von industriellen Prozessen, die Fertigung in vernetzten Liefer- und Wertschöpfungsketten sowie für neue, Service-basierte Geschäftsmodelle – und letztlich für eine neue Stufe der Industrialisierung.

Die vierte industrielle Revolution wird nur durch eine Verschmelzung von moderner Informations- und Kommunikationstechnologie mit industriellen Prozessen, Geräten und Produkten umsetzbar. Durch diese neue Stufe der Fertigung entstehen herausragende Chancen für deutsche Fertigungsunternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit im globalen Kontext sichern und neue Geschäftsmodelle entwickeln wollen. Diese Ziele sind jedoch nur mit innovativen Lösungsansätzen und dem entsprechenden Know-how von IT- und Telekommunikationsanbietern zu verwirklichen.

IDC hat im Rahmen des Projektes „Industrie 4.0 – Startschuss für die vierte industrielle Revolution“ zirka 200 IT-Verantwortliche, Produktions- und Serviceleiter aus Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes befragt. Neben einer erstmaligen Bestandsaufnahme des deutschen Marktes wollte das Analystenhaus u.a. wissen, wie die Firmen ihre Perspektiven einschätzen und mit welchen Herausforderungen sie sich konfrontiert sehen.

Die Studienergebnisse stellt IDC exklusiv am Freitag, den 25. Juli 2014 auf einem Presse Briefing in München vor. Interessierte Vertreter von Fach-, Wirtschafts- und Tagespresse akkreditieren sich bitte über folgenden Link: http://bit.ly/1kz9wCj



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IDC Central Europe GmbH
Hanauer Landstraße 182 D
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 90502-0
Telefax: +49 (69) 90502-100
http://www.idc.de

Ansprechpartner:
Katja Schmalen
Marketing Director
+49 (69) 90502-115



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul17

Comments are closed.